: :inin Kyiv (EET)

Section: German Institute for International and Security Affairs (Germany)

      Das ukrainische »Superwahljahr«
      Jan24

      Das ukrainische »Superwahljahr«

      2019 stehen in der Ukraine zwei richtungsweisende Wahlen an: Ende März findet die Präsidentschaftswahl statt, im Oktober wird ein neues Parlament gewählt. Der Aus­gang der Präsidentschaftswahl ist vollkommen offen. Eine außen- und sicherheits­politische Kursänderung der Ukraine wäre allerdings auch bei einem Wechsel an der Staatsspitze...

      US-Russland-Politik trifft europäische Energieversorgung
      Jan18

      US-Russland-Politik trifft europäische Energieversorgung

      Seit Beginn der russischen Militärintervention in der Ukraine Anfang 2014 befinden sich die Regierungen der Vereinigten Staaten und der Russischen Föderation in einer geopolitischen Auseinandersetzung, die überwiegend mit wirtschaftlichen Mitteln ausgetragen wird. Neben unilateralen Wirtschaftssanktionen setzt die US-Regierung dabei auf den...

      Autonomie der Orthodoxen Kirche der Ukraine als Politikum
      Jan10

      Autonomie der Orthodoxen Kirche der Ukraine als Politikum

      …read more Source: German Institute for International and Security...

      Die Beziehungen zwischen USA und Ukraine – besser als erwartet
      Mar09

      Die Beziehungen zwischen USA und Ukraine – besser als erwartet

      Ein gutes Jahr nach dem Amtsantritt von Präsident Donald Trump sieht das Verhältnis zwischen den USA und den postsowjetischen Staaten anders aus als erwartet. Statt mit Präsident Wladimir Putin einen »deal” eingehen zu können, ist Trump gezwungen, sich in der Russland-Politik zurückzuhalten. Verantwortlich dafür sind die laufenden...

      Die Korruptionsbekämpfung in der Ukraine droht zu scheitern

      …read more Source: German Institute for International and Security...

      Agriculture in Ukraine: Economic and Political Frameworks
      Dec16

      Agriculture in Ukraine: Economic and Political Frameworks

      …read more Source: German Institute for International and Security...

      German-Russian Gas Relations
      Dec15

      German-Russian Gas Relations

      In the context of the security crisis in and over Ukraine, natural gas imports from Russia have become a source of debate in Germany and the European Union. Natural gas relations with Russia are often analyzed either through the prism of commercial and market-based transactions or that of foreign policy and geopolitics. In that respect, this...

      A Permanent State of Sanctions?
      Apr19

      A Permanent State of Sanctions?

      Sanctions seem to have become a permanent element in relations between the EU and Russia. They have contributed to curbing the war in Donbas but are not capable of forcing Russia to return Crimea to Ukraine and implement the Minsk agreements. In 2017, consensus within the EU on sanctions against Russia is more fragile than it has been previously....

      Sanktionen als Dauerzustand?
      Apr10

      Sanktionen als Dauerzustand?

      Sanktionen scheinen zum Dauerzustand in den Beziehungen zwischen der EU und Russland geworden zu sein. Sie haben zur Eindämmung des Krieges im Donbas beigetragen, sind aber nicht geeignet, die Rückgabe der Krim an die Ukraine und die Umsetzung der Minsker Vereinbarungen zu erzwingen. Der EU-Sanktionskonsens ist 2017 weniger stabil als zuvor....

      “Deoligarchisation” in Ukraine
      Dec02

      “Deoligarchisation” in Ukraine

      In 2015, Ukrainian President Petro Poroshenko announced a process of “deoligarchisation”. Not much has happened so far. Some of the oligarchs’ profit sources have run dry in the field of public procurement. Certain efforts have been made to curb the in­fluence of oligarchs with respect to media legislation and financing political parties....