: :inin Kyiv (EET)

Section: German Institute for International and Security Affairs (Germany)

      The Attack on Ukraine and the Militarisation of Russian Foreign and Domestic Policy
      Dec22

      The Attack on Ukraine and the Militarisation of Russian Foreign and Domestic Policy

      Moscow’s decision on 24 February 2022 to invade Ukraine constituted a culmination in the militarisation trajectory of Russian foreign policy since 2008. At the same time, the war has exposed the weaknesses of the military reform launched by Moscow in 2008. The high losses of the country’s armed forces in Ukraine limit Russia’s...

      Die Türkei und der Krieg in der Ukraine
      Dec16

      Die Türkei und der Krieg in der Ukraine

      …read more Source:: German Institute for International and Security...

      Von gemeinsamen Werten zu komplementären Interessen
      Dec15

      Von gemeinsamen Werten zu komplementären Interessen

      Die Covid-19-Pandemie und Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine haben die Staa­ten Lateinamerikas und der Karibik ebenso wie die Europäische Union – auf unterschiedliche Weise – vor große Herausforderungen gestellt. Zugleich offenbarten diese internationalen Krisen, wie wenig belastbar die Narrative sind, von denen die Bezie­hungen zwischen...

      Türkische Angriffe in Syrien: Warum Ankara mit einer Bodenoffensive droht
      Dec09

      Türkische Angriffe in Syrien: Warum Ankara mit einer Bodenoffensive droht

      Seit der Nacht auf den 20. November greift das türkische Militär kurdische Milizen in Nordsyrien und im Nordirak an – als »Vergeltung” für einen Terroranschlag in Istanbul eine Woche zuvor. Für die Tat macht die türkische Regierung die kurdischen Volksverteidigungseinheiten (YPG) in Syrien verantwortlich, die sie als syrischen Ableger der...

      Der Angriff auf die Ukraine und die Militarisierung der russischen Außen- und Innenpolitik
      Dec08

      Der Angriff auf die Ukraine und die Militarisierung der russischen Außen- und Innenpolitik

      In der Entscheidung Moskaus vom 24. Februar 2022, erneut in die Ukraine einzu­marschieren, kulminiert der seit 2008 zu beobachtende Trend zur Militarisierung der russischen Außenpolitik. Zugleich legt der Krieg die Schwächen der 2008 gestarteten Streitkräftereform offen. Die hohen Verluste der Armee begrenzen die militärischen...

      After the Review Conference: The NPT Remains Robust
      Dec05

      After the Review Conference: The NPT Remains Robust

      Originally scheduled for 2020, the 10th Review Conference of the Treaty on the Non-Proliferation of Nuclear Weapons (NPT) had to be deferred four times. It was not until August 2022 that the 191 NPT states finally met. At least since Russia’s invasion of Ukraine, observers had expected that the delegates would be unable to agree on a Final...

      Offene strategische Autonomie der EU im Bereich Arzneimittel
      Dec05

      Offene strategische Autonomie der EU im Bereich Arzneimittel

      Die Covid-19-Pandemie und der Ukrainekrieg haben die Abhängigkeit der Europäischen Union (EU) von einzelnen Handelspartnern deutlich gemacht. Eine der Aufgaben der 2021 von der Kommission neu eingerichteten Generaldirektion für Krisenvorsorge und -reaktion bei gesundheitlichen Notlagen (HERA) soll es daher sein, zur »offenen strategischen...

      The Role of Nuclear Weapons in Russia’s Strategic Deterrence
      Nov26

      The Role of Nuclear Weapons in Russia’s Strategic Deterrence

      In the West, Russia’s nuclear deterrence strategy is often described as one of “escalate to deescalate”. The thinking goes that Moscow is prepared to use nuclear weapons at an early stage in a conflict in order to “deescalate” and terminate the confrontation quickly in its favour. However, Russia’s official military doctrine, nuclear...

      Europäische Luftverteidigung unter deutscher Führung
      Nov21

      Europäische Luftverteidigung unter deutscher Führung

      Deutschland will in den nächsten Jahren mit 14 Partnernationen die europäische Luftverteidigung verbessern und bestehende Lücken schließen. Eine entsprechende Absichtserklärung mit dem Namen European Sky Shield Initiative (ESSI) unterzeichneten die Länder im Oktober am Rande eines Nato-Treffens in Brüssel. Im August hatte Bundeskanzler Olaf...

      Krieg in der Ukraine: Die G20 ringen um die Abschlusserklärung
      Nov16

      Krieg in der Ukraine: Die G20 ringen um die Abschlusserklärung

      …read more Source:: German Institute for International and Security...