: :inin Kyiv (EET)

Section: German Institute for International and Security Affairs (Germany)

      Krieg in der Ukraine: Folgen für den Wasserstoffmarkt
      Apr05

      Krieg in der Ukraine: Folgen für den Wasserstoffmarkt

      Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine wird die deutsche Energiepolitik dauerhaft verändern: Deutschland und die EU planen die Abhängigkeit von russischen Gaslieferungen zu verringern und gleichzeitig ihre Zielsetzungen für Wasserstoffproduktion und –importe zu erhöhen. Angesichts des starken geoökonomischen Wettbewerbs rund um Wasserstoff...

      Moscow Threatens the Balance in the High North
      Mar31

      Moscow Threatens the Balance in the High North

      Russia’s war of aggression against Ukraine is not based on legitimate or reasonable security interests – it is a blatant rejection of Europe’s security order. President Vladi­mir Putin already made this clear in his televised address on 21 February preceding the attack. Previously, Finland and Sweden had recalled the Conference on...

      Decarbonising EU-Turkey Energy Cooperation: Challenges and Prospects
      Mar29

      Decarbonising EU-Turkey Energy Cooperation: Challenges and Prospects

      Russia’s attack on Ukraine has once again highlighted Europe’s heavy dependence on Russian natural gas and thus, among other things, underlined the significance of energy cooperation between the European Union (EU) and Turkey. Traditionally, Turkish-European energy relations have prioritised the diversification of energy resources in...

      Kaukasische Arithmetik
      Mar28

      Kaukasische Arithmetik

      Ende 2021 fand ein erstes Treffen im Rahmen der sogenannten »3+3-Kooperations­plattform” statt. Die Initiative strebt an, die südkaukasischen Länder Armenien, Aser­baidschan und Georgien – das indes seine Nichtteilnahme verkündet hat und fern­blieb – sowie die Regionalmächte Iran, Russland und Tür­kei zusammenzubringen. Ziel ist, die...

      Ukraine’s Membership Bid Puts Pressure on the European Union
      Mar28

      Ukraine’s Membership Bid Puts Pressure on the European Union

      As Russian tanks and artillery advanced on Kharkiv and Kyiv, President Volodymyr Zelensky signed an application to join the European Union. He called for a special admission procedure to secure swift accession for Ukraine, yet Ukraine did not first aspire to EU membership under missile fire. Much like Moldova and Georgia, it sees its current...

      Flucht aus der Ukraine: Mobilität erhalten und langfristig denken!
      Mar28

      Flucht aus der Ukraine: Mobilität erhalten und langfristig denken!

      Europa erlebt derzeit die größte Fluchtbewegung seit dem Zweiten Weltkrieg. Die EU hat erstmals die Richtlinie zum vorübergehenden Schutz aktiviert. Demnach können die Geflüchteten aus der Ukraine ihr Aufnahmeland selbst wählen, dort arbeiten und Leistungen erhalten. Auch wenn die Zahl der Flüchtenden Sorgen bereitet, soll­te die EU an diesem...

      Moskau zieht zusätzliche Truppen nahe der Ukraine und auf der Krim wieder ab
      Feb11

      Moskau zieht zusätzliche Truppen nahe der Ukraine und auf der Krim wieder ab

      Militärische Großübungen im Umfeld von Krisengebieten dienen nicht nur der Aus­bildung. Mit ihnen senden Staaten politische Signale. Solche Manöver verstärken Bedrohungsperzeptionen und bergen die Gefahr der Eskalation. Als Moskau ab Ende März 2021 seine Truppenpräsenz östlich der Ukraine und auf der Krim erhöhte, warnten der ukrainische...

      Die Krim-Plattform als Risiko für die ukrainische Reform-Agenda
      Jan20

      Die Krim-Plattform als Risiko für die ukrainische Reform-Agenda

      Mit der »Krim-Plattform” hat in den letzten Monaten eine ukrainische außenpolitische Initiative Gestalt angenommen, die dazu beitragen soll, die illegale russische Besatzung der Halbinsel auf dem internationalen Radar zu halten. Am Ende steht das Ziel, diese zu beenden und die ukrainische territoriale Integrität wiederherzustellen....

      A More Robust Russia Policy for the EU
      Dec18

      A More Robust Russia Policy for the EU

      Since the annexation of Crimea and the outbreak of the war in Eastern Ukraine in spring 2014, the EU has largely been in crisis-management mode vis-à-vis Russia. During the past six years, it has become clear that Russia’s actions towards Ukraine are not a stand-alone crisis, but rather the expression of a policy that violates the...

      Eine robustere Russlandpolitik für die EU
      Dec10

      Eine robustere Russlandpolitik für die EU

      Seit der Krimannexion und dem Beginn des Kriegs in der Ostukraine im Frühjahr 2014 befindet sich die EU überwiegend im Modus des Krisenmanagements vis-à-vis Russland. In den letzten sechs Jahren hat sich erwiesen, dass die russi­schen Hand­lungen gegenüber der Ukraine keine einmalige Krisensituation bilden, sondern Aus­druck einer Politik sind,...